Zum Inhalt springen

The­ra­pie

„Lie­be Sou­zan, lie­bes Team….Ich füh­le mich frei, empowert und toll! Inner­lich hat sich vie­les bei mir zum posi­ti­ven ent­wi­ckelt und ich habe noch nie so eine schö­ne kom­mu­ni­ka­ti­ve Ver­bin­dung zu mir selbst gehabt. Dan­ke Euch! Dan­ke Dir!“

Hoa

Das Fun­da­ment der sys­te­mi­schen Betrach­tung ist die Annah­me, dass alles zusam­men­hängt. Ein­zel­ne Per­so­nen, sowie Bezie­hun­gen, Fami­li­en und jede Form des Mit­ein­an­ders hält sich an sys­te­mi­sche Regeln. In der Arbeit mit MIRE spielt die Trau­ma­ar­beit und die epi­ge­ne­ti­sche, also trans­ge­ne­ra­tio­na­le Arbeit oft eine wich­ti­ge Rol­le, denn Über­le­bens­stra­te­gien sowie Trau­ma­ti­sie­run­gen kön­nen über Gene­ra­tio­nen wei­ter­ge­ge­ben werden.

Gesell­schaft­li­che Struk­tu­ren und deren Aus­wir­kun­gen wer­den in die Arbeit integriert.

Genutzt wer­den Metho­den aus sys­te­mi­scher The­ra­pie, Hyp­no­the­ra­pie, Ver­hal­tens­the­ra­pie, Trans­ak­ti­ons­ana­ly­se und Körperarbeit.