[…] [Ich habe mich] während des gesamten Prozesses aufgehoben gefühlt von Souzans professioneller und achtsamer Herangehensweise. Und von dem Raum, in dem ich mich und mein Dasein nicht erklären musste. Das ist unfassbar viel wert und sicherlich nicht selbstverständlich in anderen Therapiesettings.
Emilene Wopana Mudimu
Systemische Gruppenaufstellungen sind eine direkte und lösungsorientierte Methode, um tiefe innere Prozesse und Entwicklungen zu verstehen und zu gestalten. In der systemischen Methodik von Souzan AlSabah werden gesellschaftliche Strukturen und Machtgefüge berücksichtigt.
Die Aufstellungen richten sich vorrangig an MIRE (Menschen mit Intersektionalitäts- und Rassimuserfahrung) und sind offen für Menschen mit Rassismuserfahrung.
Im Rahmen einer Aufstellungsgruppe wird allen Teilnehmenden die Möglichkeit und der Raum gegeben an einem eigenen Thema zu arbeiten. Durch die systemische Aufstellungsarbeit können neue Blicke auf Probleme und Lösungsmuster gefunden und empowernde und unterstützende Strategien entwickelt werden.
Termine in 2023
- 17. bis 20. August, Köln (ausgebucht)
- 28. November bis 02. Dezember, Provinz Cádiz (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)
Die Durchführung findet generell von 10 bis 18 Uhr statt, am jeweils ersten Tag von 15 bis 19 Uhr und am letzten Tag von 10 bis 14 Uhr.
Themen, die immer wieder aufgestellt werden, drehen oft um Kernfamilie, Adoption, Konflikte mit/Wünsche an Beziehung zu Eltern/Geschwistern, Liebesbeziehungen und sexuelle Identitäten, aber auch Themen rund um Jobs, berufliche Erfolge oder die Beziehung zu sich selbst.
Auswirkungen eigener sowie transgenerationaler Erfahrungen und Lösungsstrategien, gerade im Kontext gesellschaftlicher Strukturen, sowie deren Einflüsse, werden oft deutlich und können bearbeitet werden. Zwischen den Aufstellungen werden gesellschaftliche Strukturen auch personenunabhängig beleuchtet und Einblicke in strukturelle Wirkweisen gegeben.
Eine Aufstellung kann Monate lang nachwirken und grundsätzliche Veränderungen im Leben bewirken und setzt oft den Startpunkt für neue Prozesse und Wege. Für die Teilnahme wird die Bereitschaft zur Eigenverantwortung vorausgesetzt.
Die Teilnahmegebühr liegt bei dem Termin im August bei 350 Euro, bei dem Termin im November/Dezember bei 450 Euro. Es gibt die begrenzte Möglichkeit eines reduzierten Teilnahmebetrags. Wir bitten bei Bedarf mit uns in Kontakt zu treten.
Anmeldungen mit kurzer Positionierung an: Team@AlSabah.de . Die Positionierung dient vor allem der Gewährleistung, dass alle Teilnehmenden über Rassismuserfahrung verfügen.
Die Aufstellungen finden in Präsenz in Köln bzw. in der Nähe von Cádiz/Andalusien statt.
Alle Teilnehmenden sollten am gesamten Gruppenprozess teilnehmen und während der gesamten Zeit anwesend sein.
Das Hygiene-Konzept wird an die jeweils geltenden Corona-Regelungen angepasst.