Souzan AlSabah
geboren 1972 in Köln
Aus- und Weiterbildungen
Juni 1991 Abitur in Köln
1991–1994 Ausbildung und Abschluss examinierte Krankenschwester, LKH Köln
1997–2000 Psychologiestudium, Uni Köln
2001–2005 Heilpraktikerin für Psychotherapie, Akademie für Psyche & Soma, Bonn
2006 Anerkennung Heilpraktikerin für Psychotherapie Gesundheitsamt Köln
2004–2005 Ausbildung Systemische Paar- und Familientherapie, IST Köln
2005–2008 Weiterbildung Tanzpädagogik, Ellen Varsamis, Köln
2010 Weiterbildung zur zertifizierten Beckenbodentrainerin
2007–2013 Ausbildung Systemische Therapie, Heinrich Breuer, Köln
2009–2012 Weiterbildung Trance und Hypnotherapie, Heinrich Breuer, Köln
2014–2015 Fortbildung zur Sexualpädagogin bei pro familia Bundesverband
Beruflicher Werdegang
- 1994–2008 Tätigkeit als Krankenschwester, Schwerpunkt psychiatrische Abteilung
- 2009–2011 Leitung und Konzeption intersektionaler, sexualpädagogischer Mädchengesundheitsprojekte bei FFGZ Hagazussa e.V.
- 2012–2019 Leitung, Konzeption und Forschung im Rahmen drei verschiedener intersektionaler Gesundheitsprojekte für Jugendliche zu den Themen intersektionale Sexualpädagogik, Empowerment und Resilienz bei pro familia NRW
- 2012 Gründung von Holla e.V., seitdem Konzeption und Leitung zahlreicher intersektionaler Präventions- und Gesundheitsprojekte mit dem Schwerpunkt auf Machtkritik und intersektionaler Sexualpädagogik mit Forschung in diesen Bereichen; zunächst in der Position als Vorstand und anschließend als Geschäftsführung
- 2020 Gründung von stolzeaugen.books, der ersten BiPoC-Verlagsgesellschaft in Deutschland
Freiberufliche Tätigkeiten
- Seit 2009 Tanzschule SusanNabila, Schule für arabischen Tanz
- seit 2013 Praxis AlSabah für intersektionale Gesundheit & systemische Therapie
- seit 2014 Referentin für intersektionale, rassismussensible Gesundheit & Empowerment
Konzeptionen und Forschungsfelder
- Entwicklung und Konzeption 5+1=Meins®, ganzheitliches und machtkritisches Sexualpädagogik‑, Gesundheits- und Präventionsprogramm für Mädchen und junge Frauen, seit 2011 Leitung zahlreicher Fortbildungen und Workshops
- Entwicklung und Konzeption der HIER-sein Strategie, für ein rassismussensibles und intersektionalitätsbewusstes Miteinander im Beruf und Privaten
- Konzeption, Forschung und Umsetzung verschiedener intersektionaler Projekte, u.a.
- der WIHR-Weiterbildung für Holla e.V.
- Mythos Jungfernhäutchen – ein Aufklärungsprojekt mit Broschüre für Holla e.V.
- der Empowerment-Methode „Stolze Augen“, Schulung für Frauen und Mädchen, die durch (antimuslimischen) Rassismus diskriminiert werden, für Holla e.V.
Weitere Tätigkeiten
- Begleitung und Unterstützung mehrfachmarginalisierter Menschen zur Unterstützung selbstbestimmter Geburten
- Vorstand des Bundesverbands der Frauengesundheitszentren
- Veröffentlichung des machtkritischen Kinderbuches „Die Wiese“
- Intersektionale sexualpädagogische Kinderbuch-Reihe „Samira will es wissen“, vsl. Ersterscheinung des Buches „Samira und die Sache mit den Babys“ im Frühjahr 2021
Sprachen: Deutsch, Arabisch, Englisch, Spanisch