
Souzan AlSabah (sie/ihr)
Gründerin der Praxis AlSabah
Souzan ist Therapeutin, Supervisorin, Sexualpädagogin und Autorin. Heute arbeitet sie vor allem als systemische Therapeutin und Supervisorin mit machtkritischem Blick. Souzan führt die Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie und verfügt über Weiterbildungen in den Bereichen der systemischen Therapie, Hypnotherapie und Supervision. Vor ihrem Psychologiestudium absolvierte Souzan eine Ausbildung als Krankenschwester mit Fachbereich Psychiatrie und begann sich mit Zusammenhängen von Machtstrukturen und Diagnostik auseinanderzusetzen.
Souzan arbeitete lange als Empowermenttrainerin mit Fokus auf körperbasiertem Empowerment und ist hier besonders in den Bereichen Tanz, Gesang und Schauspiel zuhause. In vielen Jahren der Projektleitung entwickelte Souzan unterschiedliche Konzepte rund um intersektionale Gesundheit und Pädagogik. Sie ist Autorin der Samira-Reihe.

Nour Bagdach (keine Pronomen)
Assistenz
Nour ist Trainer:in für rassismuskritische Jugendarbeit und verantwortlich für Kommunikation und Verwaltung. Im Team mit Jamilah gibt Nour Workshops zu intersektionaler Gesundheit und Machtkritik.
Nour absolvierte Weiterbildungen im Bereich der intersektionalen Sexualpädagogik und studiert Sozialwissenschaften.

Jamilah Bagdach (sie/ihr)
Jamilah ist Tanzpädagogin und intersektionale Sexualpädagogin. Gemeinsam mit Nour leitet Jamilah Jugendgruppen zu Themen der machtkritischen Sexualpädagogik und köperbasiertem Empowerment.
Jamilah studiert Erziehungswissenschaften und ist Geschäftsführung von stolzeaugen.books.

Burçin Keskin (sie/ihr)
Burçin ist Sängerin, Empowermenttrainerin und Theaterpädagogin. In ihren Workshops fokussiert sich die Pädagogin für intersektionale Sexualpädagogik auf Methoden der Stimm- und Körperarbeit und bietet Resilienztrainings.
Burçin ist Vorstand von Holla e.V., dem Zentrum für intersektionale Gesundheit in Köln.